Sollers

Sollers
Sollers
 
[sɔ'lɛrs], Philippe, französischer Schriftsteller, eigentlich P. Joyaux [ʒwa'jo], * Talence (Département Gironde) 28. 11. 1936; wandte sich nach Anfängen in traditioneller Erzählweise (z. B. in dem Roman »Une curieuse solitude«, 1958; deutsch »Seltsame Einsamkeit«) dem Nouveau Roman zu (»Le parc«, 1961; deutsch »Der Park«), zu dessen wichtigsten Repräsentanten er gehörte. Als Mitbegründer der Zeitschrift »Tel Quel« (1960) ist er seit den 60er-Jahren eine der zentralen Gestalten der französischen Literatur. Seine neuartige poetologische Konzeption bezog Denkansätze u. a. aus Psychoanalyse, Philosophie, Linguistik und Gesellschaftstheorie ein, Literatur war für ihn der von allen Verweisfunktionen auf eine außersprachliche Realität freie, rein materialistische (d. h. allein an der Sprache als System aufeinander bezogener Zeichen orientierte) Text, wobei das Schreiben und die Reflexion darüber eine untrennbare Verbindung eingingen (z. B. in dem Roman »Drame«, 1965). Wechselnde gesellschaftspolitische Orientierungen führten ihn zu marxistischen, maoistischen, schließlich zu katholischen Positionen und zur Auseinandersetzung mit der Nouvelle Philosophie. 1982 wurde »Tel Quel« aufgelöst; mit »Femmes« (1983) kehrte Sollers zum traditionellen Erzählen zurück, wie auch »Portrait du joueur« (1984; deutsch »Portrait des Spielers«) trägt dieser Roman autobiographische Züge, erotische Szenen nehmen breiten Raum ein. Als neues Forum für seine Essays zu kulturellen und gesellschaftlichen Themen gründete Sollers 1983 die Zeitschrift »L'Infini«.
 
Weitere Werke: Romane: Le défi (1957); L'intermédiaire (1963); Nombres (1968); Lois (1972); H (1973); Paradis, 2 Bände (1981-86); Le cœur absolu (1987); Les folies françaises (1988); Le lys d'or (1989); La fête à Venise (1991); Le secret (1992); Studio (1997).
 
Essays: Logiques (1968); Sur le matérialisme (1974); L'assomption (1985); Théorie des exceptions (1986); Drame (1990); La guerre du goût (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SOLLERS (P.) — SOLLERS PHILIPPE (1936 ) Philippe Sollers est né à Bordeaux. Hanté par une question somme toute traditionnelle: Qui suis je?, il apparaît, dès son premier texte, Le Défi jusqu’à Paradis et au Portrait du joueur , comme un des écrivains… …   Encyclopédie Universelle

  • Sollers — bezeichnet: ein Automobilunternehmen aus Russland, siehe Sollers (Unternehmen) den Familiennamen folgender Personen: Philippe Sollers (* 1936), französischer Schriftsteller Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • sollers — index resourceful Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Sollers — Philippe Sollers Philippe Sollers Philippe Sollers Activité(s) romancier, essayiste Naissance …   Wikipédia en Français

  • Sollers — ОАО «СОЛЛЕРС» Год основания 2002 Ключевые фигуры Вадим Швецов (генеральный директор) Тип Открытое акционерное общество …   Википедия

  • Sollers (Unternehmen) — Sollers (vormals SewerstalAwto) Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2002 Sitz Moskau, Rus …   Deutsch Wikipedia

  • Sollers Osaka — Infobox musical artist Name = SOLLERS Img capt = Sollers in the studio 2007 Img size = Landscape = yes Background = group or band Origin = Osaka, Japan Instrument = Genre = Rock, Hard rock, Pop, Progressive rock Years active = 2007 Label =… …   Wikipedia

  • Sollers JSC — Logo de Sollers JSC Création 2000 Forme juridique société anonyme …   Wikipédia en Français

  • Sollers-Isuzu — Die ZAO Sollers Isuzu (ЗАО Соллерс Исузу) ist ein Nutzfahrzeughersteller mit Unternehmenssitz in Alabuğa, Russland. Das Unternehmen wurde im August 2007 als ein Joint Venture zwischen der OAO Sollers, die sich mit einem Anteil von 66 Prozent… …   Deutsch Wikipedia

  • Sollers JSC — Infobox Company company company name = Sollers JSC industry = Automotive company type = Public MICEX|SVAV RTS|SVAV foundation = 2000 location = Cherepovets, Russian Federation products = Controlling Share: flagicon|Russia UAZ flagicon|Russia ZMZ… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”